Es gibt fünfmal mehr Dunkle Materie als „normale“ Materie im Kosmos. Dennoch gibt die Natur der Dunklen Materie der Forschung bis heute Rätsel auf, denn wir können sie nicht direkt beobachten sondern nur durch Simulationen „sichtbar“ machen.
Dabei spielt die Dunkle Materie eine entscheidende Rolle im Universum. Sie gibt die großräumigen Strukturen vor, deren Anordnung die leuchtende Materie, wie Sterne, Galaxien und Galaxienhaufen, folgt. Das Video lädt zu einem Flug durch die Dunkle-Materie-Strukturen unseres lokalen Universums. Wir sehen in kosmologischen Simulationen die Wechselwirkung der Dunklen Materie im Zeitraffer. Sie formt eine schwammartige Struktur mit Knoten, in denen sich Materie häuft mit Leerräumen frei von aller Materie.
Video/Simulation Credits: A. Khalatyan / AIP , C.Scannapieco, CLUES-Projekt